Wildwuchs in der Urbanität


Lost Places sind emporgeschossen

  URBANES   12 | 3:20 Min

Lange Zeit tauchte Natur im städtischen Kontext bestenfalls als Zierde, Randerscheinung oder Gegensatz auf. Doch vor dem Hintergrund mancher Brüche in der geplanten Stadtentwicklung wird man sich mit dem scheinbar widersprüchlichen Begriffspärchen neu arrangieren müssen.

Burgplatzloch Leipzig
Im Jahr 2016 war das Burgplatzloch noch grün, nach zwei Jahrzehnten kam sein Ende

Meist wird Natur in Gegensatzpaaren gedacht: Natur versus Kultur, Natur versus Zivilisation oder auch als Widerspruch Land gegen Stadt. Doch die Lost Places zeigen, wie eng die Verbindung der vermeintlichen Antagonisten in Wahrheit ist. Wo auch immer in unserer urbanen Lebenswelt etwas nicht mehr gepflegt wird oder liegenbleibt, tritt die Natur auf den Plan und holt sich das von ihr einst abgerungene Terrain rasch zurück. An und neben den Lost Places findet man die eigentümlichen Umarmungen von Natur, Urbanität und Technik in der Warteschleife. Schnell sind sie da, die Mauerblümchen, die zugewachsenen Ecken, die Vegetation in den Dachrinnen. Kein Gärtner muss sich extra um sie kümmern. Doch viele dieser Rückeroberungen sind nur eine flüchtige Zwischenlösung. Früher oder später werden viele dieser Stellen wieder in die durchgeplant-betonierten Stadträume zurückkehren.

Blume auf Bahnsteig
Dauerbaustellen und Brachflächen holt sich – teilweise oder ganz – die Natur
Blüten auf Bauland
Im Niemandsland zwischen Beräumung und Bebauung ist ein Stück Natur emporgewachsen
Mohn auf Baustelle
Auch an scheinbar unwirtlichen Orten setzt die Natur ohne Unterlass ihre Zeichen
Fliederblüte
Selbst in einer Fabrikruine blüht im Frühjahr farbenfroh der Flieder
Straße im Wildwuchs
In bester City-Lage ist ohne Planungen und mit der Zeit ein urbaner Wald herangewachsen
Verwachsenes Gewächshaus
Auf vergessenem Gelände hat an einem Gewächshaus die Natur die Seiten gewechselt
Gebäudereste im Grünen
Der Rest eines Güterschuppens reckt sich gegen seinen nahenden Untergang
Wassertürme in der Vegetation
Selbst Wassertürmen macht die wuchernde Natur mit der Zeit Konkurrenz
Wildwuchs über Drehscheibe
Um die Drehscheibe herum sorgt nur noch das Pflanzenwachstum für Bewegung
Bahnhofsgleise im Herbst
Vegetation überzieht ungenutzte Gleise, bevor sie für immer verschwinden


  Nachtrag Juli 2023

Der Burgplatz ohne Loch
Das Burgplatzloch ist nach zweieinhalb Jahrzehnten Geschichte – Ein kurzer Nachruf

Das Burgplatzloch ist Geschichte. Mehr als zwei Jahrzehnte gehörte die verwaiste Dauerbaustelle in bester City-Lage zum Stadtbild beinahe schon dazu. Die Besitzer des Areals wechselten in dieser Zeit mehrfach und mehrere ehrgeizige Projekte verliefen aus verschiedenen Gründen schließlich im Sande. Der architektonisch ansprechende Bau bringt zudem Geschichte zurück: Mit den lebensgroßen Sandsteinfiguren an der Fassade stehen Johannes Eck, Georg von Sachsen und Martin Luther nahe am Ort ihrer Leipziger Disputation.