Sie gibt es nicht nur punktuell an einzelnen Stellen. Man trifft sie unterwegs, sie säumen Wege und Pfade oder sind selber welche. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um ehemalige oder noch bestehende Infrastruktur handelt. Stillgelegte Bahnstrecken, vergessene Gegenden und aus der Planung gekippte Großprojekte bieten einen soliden Fundus. Sie markieren manche Merkwürdigkeiten des Zeitgeistes.

#9 1984: Bimmelbahn am Ende
Letzte Züge auf der Preßnitztalbahn

Der 13. Januar 1984 war der letzte Betriebstag der alten Preßnitztalbahn. Ab Niederschmiedeberg erfolgt aus technischen Gründen bis auf weiteres Schienenersatzverkehr.
Das war zwar noch nicht das Ende, doch das Betriebsende war nur noch eine Frage der Zeit.
#10 Zeitreisen mit dem Wilden Robert
Kleine Bahn pendelt zwischen den Zeiten

Die Schmalspurbahn zwischen Oschatz, Mügeln, Glossen und Kemmlitz ist das Reststück eines einst umfangreichen Eisenbahnnetzes im Herzen Sachsens. Noch immer ziehen die historischen Züge bei Zeitreisen große und kleine Besucher in ihren Bann.
#11 Wechselfälle unterm Fahrdraht
Zeitbrüche und Technik im Alltag

Im März 2021 verbuchte der Thüringer Eisenbahnverein einen Neuzugang. Es war die einstige Neubau-E-Lok E11 028, die 31 Jahre bei der Reichsbahn und anschließend bei wechselnden Betreiberfirmen in Diensten stand. Sie verkörpert wechselvolle Jahrzehnte Technikgeschichte.